Die American Curl Katze ist keine Züchtung, sondern es handelt sich bei ihr auch um eine sogenannte Mutation. In den 1980er Jahren entdeckte man sie im US Bundesstaat Kalifornien und man war von ihr sofort begeistert. Ihren Namen hat sie wegen ihrer gebogenen Ohren. Diese sind, wenn die Katzen zur Welt kommen, noch gerade, aber später dann, bereits nach 2 Tagen, verbiegen sie sich. Diese Eigenschaft wird weiter vererbt, auch wenn andere Rassen dazukommen, bleibt es bei den gebogenen Ohren.
Ihr Fell ist flach und sehr weich und die meisten Exemplare haben ein kurzes Fell. Die Rasse ist anerkannt und alle Fell Farben sind erlaubt. Es handelt sich um bei ihr um eine sehr freundliche Katze, die sich auch in Familien mit kleinen Kindern wohlfühlt. Kinder mag sie besonders gerne, so lange diese gut mit ihr umgehen. Sie sind sehr intelligent und viele von ihnen lernen problemlos sogar das Apportieren. Türgriffe sollte man nach oben stellen, denn das Öffnen von Türen ist für sie ein Leichtes. Ihr Preis liegt bei ca. 1.200 Euro.
17. Die Ragdoll Katze
Diese Katzenrasse gibt es seit ca. 60 Jahren. Die Züchterin Anne Baker hat sie „erfunden“ und ihren drolligen Namen bekam sie, weil sie sich immer sehr schlaff verhielt, wenn man sie hochhob. Wie eine Stoffpuppe eben. Es ist eine sehr große Katze, sie kann bis zu 10 kg schwer werden, also nicht gerade ein Leichtgewicht. Sie hat ein wollig weiches Fell und kaum Unterwolle. Ihre Fellfarbe variiert von hell bis ganz dunkel.
Charakteristisch sind ihre wunderschön leuchtenden blauen Augen. Sie werden weiß geboren und ihre Endfarbe kann sich auch noch nach 3 Jahren herausstellen. Sie sind sehr sanfte Katzen und besonders bei Menschen beliebt, die nicht mehr so viel Power haben oder wenig Zeit. Sie ist sehr verschmust und lernt aber auch gerne noch Neues dazu. Was man wissen sollte, die Ragdoll folgt ihren Menschen praktisch überall hin. Ihr Preis liegt bei ca. 2.500 – 5.000 Euro.
18. Die Sibirische Katze
Diese Katze stammt, wie der Name schon verrät, aus dem Norden Russlands. Erst seit den 1980er Jahren ist ihre Rasse anerkannt. Genetisch ist sie der Norwegischen Waldkatze ähnlich, sie hat ein sehr weiches und dichtes Fell, das sehr lange werden kann. Man darf ja nicht vergessen, dass diese Tiere aus der Kälte kommen und somit ihre dicken Mäntelchen behalten. Sie ist nicht klein, eher mittelgroß und hat einen kräftigen Körperbau. Ihr Köpfchen ist eher rund.
Sie hat sehr große Augen und die Ohren sind auch nicht gerade winzig, sondern schön groß, sie brauchen ja in der wilden Natur auch ein gutes Gehör. Es gibt diese Katze in weiß, dann hat sie meistens blaue Augen und die dunkleren Exemplare haben Bernsteinfarbene oder auch Grüne Augen. Sie hat sehr gute Instinkte und man sollte ihr genügend Bewegungsmöglichkeit geben. Menschen mag sie gerne, ist aber eher ein kleiner Jäger und geht ihrer eigenen Wege. Ihr Preis beträgt ca. 600 Euro.
19. Die Schottische Faltohr-Katze
Diese Katze wurde bis in die 1960er Jahre hinein einfach „Hängeohr-Katze“ genannt. Sie stammt aus Schottland, wie ja der Name schon verrät und auch sie ist keine eigene Rasse, sondern eher eine Mutation. Sie ist nicht klein, auch nicht groß sondern liegt mit ihrer Größe eher im mittleren Bereich. Sie kann bis zu 6 kg schwer werden. Es gibt eine Sorte mit langem Fell und auch eine Sorte mit kurzem und dichtem Fell. Ihre Ohren sind, aufgrund einer Mutation nach vorne geklappt, was ihr den Namen Faltohr eingebracht hat.
Sie kommen auch mit geraden Ohren zur Welt, aber nach einigen Wochen verbiegen sie sich dann und das bleibt für den Rest ihres Lebens so. Diese Katzensorte hat eine besonders breite Nase und ein sehr flauschiges Fell. Das macht sie zu einer kuscheligen Gefährtin. Sie ist eine ruhige Katzenart und sehr lieb, besonders auch zu Kindern, wenn diese gut mit ihr umgehen. Was sie nicht mögen, ist Lärm und Krach. Sie mag es lieber ruhig. Ihr Preis kann bis zu 4.000 Euro betragen.