Besonders kleine Hunde beißen noch sehr viel und das ist nicht immer angenehm. Egal was sie in die Nähe ihres Mäulchens bekommen, auf allem wird erst mal herum gebissen. Das ist ein normales Verhalten und wird mit der Zeit weniger, bzw. wird das per Hundetraining abgewöhnt. Aber warum beißen Hunde so gerne? Man darf nicht vergessen, dass Hunde nicht mit Händen und Füßen greifen können, sondern alles per Schnauze aufnehmen. Die Kiefer müssen also auch ständig trainiert werden.
Natürlich sollte man darauf achten, dass ein Hund keine anderen Hunde beißt und erst recht keine Menschen. Aber das trainiert man ihnen schon im Welpen Alter ab und später wird der Hund wirklich nur noch beißen, wenn es ihm sehr schlecht geht oder wenn er sich stark bedroht fühlt. Aber selbst das kündigt er an, in dem er vorher knurrt, da kann man noch schnell eingreifen und ihn am Beißen hindern.
Sie wollen nahe bei einem schlafen
Es ist völlig normal, dass Hunde so nah wie möglich bei ihren Menschen schlafen möchten. Sie kennen das aus ihren Rudeln. Auch dort schlafen die Tiere nahe beieinander, um sich zu wärmen und um die Anwesenheit des anderen genießen zu können. Besonders wenn dein Hund noch sehr klein ist, bitte verwehre ihm die Nähe zu dir nicht. Er braucht das, er hat erst vor kurzem die Nähe der Mutter verloren.
Später dann kann man dafür sorgen, dass der Hund sein Körbchen ganz nahe am Bett bekommt und nicht mehr bei einem im Bett schläft. Es ist ein Liebesbeweis, vergiss das nicht. Und wenn man nicht möchte, dass ein Hund so nahe bei einem ist, sollte man sich überlegen, ob es überhaupt klug ist, sich einen Hund als Haustier zuzulegen. Ernsthaft. Man sollte sich auch auf sein Tier einstellen und nicht nur anders herum.
Erst mal futtern und dann kuscheln
Viele wundern sich über das Verhalten, dabei ist das völlig normal. Der Hund hat gefuttert und sucht jetzt direkt die Nähe seiner Besitzer, um sich dort auszuruhen. Dabei ist auch das ein völlig natürliches Verhalten. Früher, als der Hund noch ein Welpe war, hat er die Nahrung seiner Mutter genossen und konnte sich dann an ihr ausruhen. Genau das gleiche macht er als großer Hund auch noch gerne.
Er futtert erst mal gemütlich und sucht dann seinen Lieblingsmenschen, um sich bei ihm ausruhen zu können. Das ist doch total niedlich oder? Man darf sich als Hundebesitzer oder Hundebesitzerin also immer freuen, wenn das Tier die Nähe sucht. Das bedeutet, er fühlt sich wohl, er fühlt sich zuhause und was noch wichtiger ist, er hat absolutes Vertrauen. Wir wünschen euch, dass ihr die Anwesenheit eurer Hunde immer genießt und vor allem auch zu schätzen wisst.