Der Hund kann natürlich auch richtig böse werden. Wenn er sich in Gefahr wähnt oder er sich bedroht fühlt, wir er erst mal die Nase rümpfen und dann sehr bald damit beginnen zu knurren. Dann zeigt er die Zähne und spätestens jetzt sollte man reagieren. Irgendetwas bedroht ihn oder er fühlt sich bedroht. Wenn es ein anderer Hund ist, sieht man das ja und sollte dann mit seinem Hund schnell die Seite wechseln.
Dann beruhigt sich das Tier meistens schnell wieder. Wenn er das Verhalten daheim zeigt, dann sieh lieber mal nach, was er als bedrohlich ansieht. Es kann sich um ein Tier handeln, was sich bei euch ins Haus geschlichen hat oder aber ein ungebetener Gast ist nahe und das Tier riecht ihn im wahrsten Sinne schon von Weitem. Zähne zeigen ist immer ein Zeichen, dass irgend etwas nicht stimmt und du tust gut daran, die Quelle zu finden, bevor der Hund aggressiv wird.
Wenn der Hund heult
Viele Menschen erschrecken natürlich, wenn der Hund plötzlich laut aufheult. Das kann natürlich verschiedene Ursachen haben. Vielleicht geht ihr gerade Gassi und der Hund hat sich irgendwie verletzt? Das kannst du schnell klären. Manchmal heult der Hund aber auch ohne ersichtlichen Grund auf. Warum tut er das? Das Heulen kann man am besten mit dem Weinen von uns Menschen vergleichen.
Oder aber mit einem Wutgeheul. Finde die Ursache heraus und beruhige das Tier. Es zeigt so seine Gefühle, ist wütend oder eben verletzt. Dann kümmert man sich darum und dem Tier geht es wieder gut. Wenn er das daheim bei euch ohne ersichtlichen Grund macht, dann geht lieber mal zum Tierarzt, vielleicht hat es eine Krankheit, die schmerzhaft ist? Ohne Grund heult auch kein Hund und es ist gut, wenn man der Ursache schnell auf die Spur kommt, um dem Tier helfen zu können.
Wenn die Zunge heraushängt
Hunde lassen ihre Zungen gerne mal aus dem Mäulchen hängen und das sieht doch meistens total niedlich aus, richtig? Aber was bedeutet das? Es ist ein Zeichen dafür, dass sie sich wohl fühlen. Sie sind entspannt, der Kiefer ist entspannt, keine Gefahr in der Nähe. Also lässt der Hund locker und die Zunge hängt heraus. Ein Zeichen des Wohlgefühls also und das sollte einen doch immer freuen!
Sie lassen die Zunge auch gerne heraus hängen, wenn du mit ihnen unterwegs bist und sie mit dir fangen spielen oder sie das Stöckchen oder den Ball holen. Dann stellen sie sich vor dich, lassen die Zunge hängen und signalisieren damit, dass sie sich freuen, wenn es gleich weiter geht. Allerdings kann es auch ein Zeichen sein, dass es ihnen nicht gut geht. Bei Bulldoggen, Boxern und Möpsen kommt das oft vor, weil sie so schwer Luft bekommen und daher ihre Zunge dauerhaft aus dem Mäulchen hängen lassen. Die armen Tiere.
Wenn der Hund Löcher gräbt
Auch das gehört zu den Ur-Instinkten eines Hundes: Sie graben gerne Löcher in den Garten oder auch wenn ihr gemeinsam im Wald spazieren geht. Warum macht der Hund das? Übrigens findet man das Verhalten ganz besonders bei den Terrier Arten. Sie graben, weil sie gerne verstecken. Oder auch weil sie hoffen, dass ein anderes Tier etwas versteckt hat. Ein ganz normaler angeborener Instinkt also.
Sie verstecken dabei alles Mögliche und Unmögliche. Was haben Hundebesitzer schon alles im Garten gefunden! Ihre Hausschuhe, die der Hund so liebt, oder auch den Lieblingsball. Den Knochen sowieso. Oder aber sie graben nach Beute, das kommt auch vor. Sie bekommen ja mit, wenn beispielsweise Maulwürfe im Garten unterwegs sind und wollen diese aufspüren.